Vielen Dank der Sparkasse Erlangen . . .
2014
Die Sparkasse Erlangen setzte auch in ihrem 185-jährigen Jubiläumsjahr ihre vorweihnachtliche Tradition fort:
die jährliche Weihnachtsspenden-Übergabe. Sie unterstützt gemeinnützige Projekte von Einrichtungen mit karitativem und sozialem Charakter, aber
auch Verbände und Institutionen aus den Bereichen Sport, Kultur, Umwelt und Bildung. Bei der Weihnachtsspendenübergabe in der Sparkasse Herzogenaurach konnten wir von den Vorständen der Sparkasse Erlangen, Walter Paulus-Rohmer und Heinz Gebhardt, eine Spende entgegennehmen. Mit der Spendenaktion setzt die Sparkasse Erlangen ein deutliches Zeichen: Engagement und ehrenamtliche Arbeit werden aktiv unterstützt.
„Soziales Engagement ist einer der wichtigsten Grundpfeiler unserer Gesellschaft“, betonte Paulus-Rohmer.
„Um dieses in die Tat umzusetzen, braucht es zum einen finanzielle Mittel, aber vor allem Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen. Durch ihren unentgeltlichen und unermüdlichen Einsatz schaffen sie Gemeinschaft und geben das Gefühl von Verbundenheit und Zugehörigkeit.“, so Paulus Rohmer weiter.
„Wer die Region liebt, fördert sie.“ Unter diesem Motto unterstützt die Sparkasse Erlangen gerne die Leistungen gemeinnütziger Einrichtungen und Verbände und drückt damit auch ihre Wertschätzung aus. Daher fördert sie dies auch bei ihren Mitarbeitern. Aus den eigenen Reihen der Sparkasse
sind die Mitarbeiter in rund 300 ehrenamtliche Aktivitäten bei zahlreichen karitativen, kirchlichen, sozialen, sportlichen und kulturellen Vereinen und Institutionen eingebunden.
2015
Die Sparkasse Erlangen setzte auch im Jahr 2015 ihre vorweihnachtliche Tradition
fort - die jährliche Weihnachtsspenden-Übergabe. Sie unterstützt gemeinnützige Projekte von Einrichtungen mit karitativem und sozialem Charakter, aber auch Verbände und Institutionen aus den Bereichen Sport, Kultur, Umwelt und Bildung. Bei der Weihnachtsspendenübergabe am 08.12.2015 in der Sparkasse Herzogenaurach konnten wir von den Vorständen der Sparkasse Erlangen, Walter Paulus-Rohmer und Heinz Gebhardt, eine Spende entgegennehmen. Mit der Spendenaktion setzt die Sparkasse Erlangen ein deutliches Zeichen: „Heute möchten wir all denjenigen danken, die sich in 2015 bzw. auch schon seit vielen Jahren in ihrer Freizeit für unsere Region engagiert und mit viel Herzblut für unsere Gesellschaft eingesetzt haben“, betonte Paulus-Rohmer.
„Für unsere Sparkasse gehört es zum Selbstverständnis gesellschaftliche Verantwortung in der Region zu übernehmen. Deshalb unterstützen wir als stabiler und verlässlicher Partner jedes Jahr die Leistungen gemeinnütziger Einrichtungen und Verbände sehr gerne. Damit möchten wir auch unsere Wertschätzung zum Ausdruck bringen“, so Paulus-Rohmer weiter.
Aber nicht nur als Kreditinstitut unterstützt die Sparkasse Erlangen die Region in finanzieller Hinsicht, denn auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sind in rund 300 ehrenamtlichen Aktivitäten bei zahlreichen karitativen, kirchlichen, sozialen, sportlichen und kulturellen Vereinen und Institutionen aktiv im Ehrenamt.
2016
Die Sparkasse Erlangen setzte auch im Jahr 2016 ihre vorweihnachtliche Tradition mit der jährlichen Weihnachtsspenden-Übergabe fort. Sie unterstützt gemeinnützige Projekte von Einrichtungen mit karitativem und sozialem Charakter, aber auch Verbände und Institutionen aus den Bereichen Sport, Kultur, Umwelt und Bildung.
Bei der Weihnachtsspendenübergabe am 09.12.2016 in der Sparkasse Herzogenaurach konnten wir von Johannes von Hebel, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Erlangen, eine Spende entgegennehmen. Mit der Spendenaktion setzt die Sparkasse Erlangen ein deutliches Zeichen und unterstützt damit das Engagement und die ehrenamtliche Arbeit aktiv.
„Soziales Engagement ist einer der wichtigsten Grundpfeiler unserer Gesellschaft und gerade heute ein wesentlicher Beitrag für ein harmonisches Miteinander. Ohne ehrenamtliches Engagement würden viele Einrichtungen nicht existieren, die für uns alle heute selbstverständlich erscheinen“, betonte von Hebel. „Der Einsatz für Kinder, Jugendliche, Kranke und alte Menschen, ausländische Mitbürger, für den Natur- und Umweltschutz, für Kultur und Sport, für Politik und Gewerkschaften, für Kirchen und Vereine und so vieles mehr, ist unbezahlbar“, so von Hebel weiter.
2018
Die Sparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach setzte auch in 2018 ihre vorweihnachtliche Tradition mit der jährlichen Weihnachtsspenden-Übergabe fort. Dabei unterstützt sie gemeinnützige Projekte von Einrichtungen mit karitativem und sozialem Charakter, aber auch Verbände und Institutionen aus den Bereichen Sport, Kultur, Umwelt und Bildung.
Eine schöne Bescherung gab es daher auch am 30.11.2018 in der Sparkasse Herzogenaurach und wir konnten von den Vorständen der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach, Johannes von Hebel, Reinhard Lugschi und Walter Paulus-Rohmer im Beisein des Ersten Bürgermeisters Dr. German Hacker eine Spende entgegennehmen. Mit der Spendenaktion setzt die Sparkasse ein deutliches Zeichen: „Soziales Engagement ist einer der wichtigsten Grundpfeiler unserer Gesellschaft und gerade heute ein wesentlicher Beitrag für ein harmonisches Miteinander“, betonte von Hebel. „Ohne ehrenamtliches Engagement würden viele Einrichtungen nicht existieren, die für uns alle heute selbstverständlich erscheinen. Deshalb liegt uns die Unterstützung vor Ort seit vielen Jahren am Herzen“, so von Hebel weiter. Adventlich umrahmt wurde die Veranstaltung durch die musikalische Darbietung des Musikschülers Michael Gunselmann am Keyboard. Ein Höhepunkt war auch der Besuch des Höchstadter Christkindes Anja Stowasser, Mitarbeiterin der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach, die einen Prolog darbot.
Vergrößerte Darstellung:
immer entsprechendes
Bild / Motiv anklicken
. . . auch den vielen, fleißigen
Helfern im Hintergrund.
Ohne sie schafft es kein Verein der Welt immer wieder solche Events auf die Beine zu stellen.
Hierfür möchte sich der Volkschor an dieser Stelle einmal extra bedanken.
. . . für das Sponsoring unserer
Schlosshof-Konzerte
1. Bürgermeister Dr. German Hacker
für die Nutzung des Schloßhofes und die
Räumlichkeiten des Rathauses
den Mitarbeitern des Stadtbauhofes
für den Transport der Bühne
Fr. Albrecht vom Open-Air-Kino
für die Nutzung der Bestuhlung
der Sparkasse Erlangen
für die Kostenübernahme der Plakate und Flyer
den vielen Besuchern unseres Konzertes
für die hohe Spendenbereitschaft zu Gunsten unseres Chores