Vier neue Beisitzerinnen
Bei unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung haben wir zunächst unserer im letzten und in diesem Jahr verstorbenen Mitglieder Elisabeth Engert und Heiner Kaltenhäußer gedacht.
Anschließend wurden Mitglieder geehrt, die dem Verein schon lange die Treue halten: Georg Seeberger, Elisabeth Kress, Hermelinde Dickas und Bernhard Wenninger für 10 Jahre, Gerhard Dornauer für 20 Jahre, Moritz Bucher, Hermine Leuschner und Peter Duschek für 30 Jahre sowie Sigrun Brosch für 40 Jahre.
Die Jahresberichte von Schriftführerin Silke Görner und vom Chorleiter Patrick Bullinger fielen sehr positiv aus. Das zeigte auch ein kleiner emotionaler Jahresrückblick in Form eines Filmchens. Er machte den Zusammenhalt der Sängerinnen und Sänger noch einmal visuell und akustisch deutlich, genauso wie die Tatsache, dass der bestehende Vorstand in seinem Amt bestätigt wurde, sich spontan vier Mitglieder als Beisitzerinnen wählen ließen und es seit neuestem zwei zusätzliche Notenwarte gibt – und das in Zeiten, wo das ehrenamtliche Engagement in den Vereinen eher abnimmt.
Unser Verein ist einfach KLASSE!
Finanziell stehen wir auch sehr gut da.
Nun wünschen wir uns alle, dass wir im nächsten Chorjahr wieder mehr Präsenz in der Öffentlichkeit zeigen dürfen.
Altötting – wir kommen wieder!
Es war ein richtig schöner Ausflug nach Altötting zum »Tag der Laienmusik«. Unter knallblauem Himmel gab es viele schöne und interessante Begegnungen mit anderen Chören und Musikkapellen. Und dann durften wir UNSER Konzert zum Besten geben. Es war ein tolles Open-Air-Konzert und wir freuen uns auf das nächste Mal.
Super Stimmung – super Publikum – super Wetter
Am 26. Juni stand unser Volkschor zum ersten Mal seit langem wieder auf der Bühne. Wir durften während der Kirchweih in St. Johannes zusammen mit dem Chor „Femmes musicales“ im dortigen Barockgarten auftreten. Es war eine wundervolle Stimmung, die Sonne hat aus allen Knopflöchern geschienen und wir konnten endlich mal wieder spüren, wie sich ein Auftritt anfühlt. Leider konnten nicht alle mitsingen, weil sie sich noch in Quarantäne befanden. Aber diejenigen, die kommen durften, waren voller Begeisterung dabei und ließen den Funken überspringen. Hinterher gab es noch einen kulinarischen Ausklang. Köstlich!
Endlich wieder eine echte Weihnachtsfeier
Am 21. Dezember konnten wir endlich wieder eine Weihnachtsfeier zum "Anfassen" begehen. Kulinarisch wurde sie von denjenigen ausgerichtet, die in den letzten zwei Jahren einen runden oder halbrunden Geburtstag hatten und wegen der Pandemie nicht feiern konnten. Durch die vielen schönen Beiträge einzelner Sängerinnen und Sänger, die von Pia und Silke anmoderiert wurden, war es auch kulturell ein sehr schöner Jahresausklang.
Es gab sogar eine kleine Modenschau mit möglichen Chor-Outfits und am Ende gab es noch eine große Überraschung:
Der Volkschor hat mit seinem WirWunder-Video und der damit verbundene Öffentlichkeitsarbeit einen Sonderpreis bei der Weihnachtsspenderei der Sparkasse Erlangen/Höchstadt/Herzogenaurach abgeräumt; wir erhielten 1.000 EUR, die wir für unsere Stimmbildung gut gebrauchen können.
Nun wünschen wir allen Vereinsmitgliedern und Fans ein gesundes und glückliches 2023; mögen es uns viele schöne Proben und Auftritte bescheren.
Endlich wieder in Herzogenaurach auf der Bühne
Nun konnten wir doch noch unser Sommerkonzert präsentieren. Auf dem Podium am Weihersbach zauberten wir mit unseren »Erinnerungen – Liebe, Sehnsucht und noch mehr« eine wundervolle Atmosphäre und ernteten dafür viel Applaus.
Natürlich konnten coronabedingt nicht alle mitsingen und einige waren auch im Urlaub, aber die, die da waren, gaben alles und ließen sich von Patrick zu Höchstleistungen anspornen. Das Konzert war mehr als gut besucht und das Publikum ließ sich von unserer Freude am Singen mitreißen.
Patrick moderierte die fröhliche und nachdenkliche Stunde mit viel Charme und Tiefgang. Er stellte fast schon philosophische Fragen, wobei der Begriff Heimat einen besonderen Stellenwert bekam. Was bedeutet Heimat, ist es nur ein Ort für uns oder viel mehr ein Gefühl, das einer Umarmung gleicht.
Nun haben wir viele neue Fans bekommen. Einige waren von uns und unserem Dirigenten so begeistert, dass sie nun selber mitsingen möchten. Wir sind auf die neuen Gesichter und die neuen Stimmen am 21. September gespannt. Wir proben immer mittwochs von 19:30 Uhr bis 21 Uhr im GZH.
Jahreshauptversammlung mit
Neuwahlen und Ehrungen
Sommerkonzert 2022 im Weihersbach
Probensamstage mit viel Power
Es macht einfach Spaß mit unserem Chorleiter auch mal intensiv zu proben. Dazu hatten wir uns im April und im Juni jeweils einen ganzen Samstag Zeit genommen. Es war einfach nur KLASSE, wenn auch anstrengend. Im Juni hat das Wetter sogar so gut mitgespielt, dass wir zum Schluss noch einen Konzertdurchlauf im Freien singen konnten – Gänsehautfeeling inbegriffen.
Viel Applaus im Münchaurach
Am 2. Advent durften wir endlich wieder an dem Weihnachtskonzert in der Klosterkirche in Münchaurach teilnehmen. Mit unseren drei Beiträgen konnten wir dem Publikum eine „Geschichte“ erzählen, was uns viel Spaß gemacht hat. Diese Geschichte begann mit ‘Tief im kalten Winter‘, gefolgt von ‘Und Frieden auf der Welt’. Mit dem Lied von Udo Jürgens ‘Merry Christmas allerseits‘ präsentierten wir dem aufmerksamen Publikum schließlich ein modernes Weihnachtsfest, das so eigentlich nicht stattfinden sollte. Unser Augenzwinkern wurde mit viel herzlichem Applaus bedacht.